
Der 25. Hochzeitstag ist nicht nur ein rundes Jubiläum, die meisten Paare stehen nach einem Vierteljahrhundert Seite an Seite auch vor größeren Umbrüchen im Leben. Die Kinder sind langsam erwachsen und verlassen das Elternhaus. Umso wichtiger ist es dann, die Liebe zueinander noch einmal neu zu entdecken, zu interpretieren und gemeinsam in die Zukunft zu schauen.
Welche Bräuche zur Silberhochzeit gibt es?
Mit der Zeit hat sich eine Vielzahl an Bräuchen zur silbernen Hochzeit etabliert. Gerade wenn Sie das Ereignis groß feiern möchten und dafür Freunde und Verwandte aus dem ganzen Land versammeln, müssen Sie das Fest nicht an einem Tag feiern. Fangen Sie stattdessen schon am Vorabend der Silberhochzeit mit einem erneuten Polterabend an. Das soll den Schutz vor bösen Geistern erneuern, damit die Ehe auch in Zukunft gelingt. Alternativ können Sie zu diesem Hochzeitstag auch silbernes Geschirr, beispielsweise Besteck oder Töpfe, aus dem Fenster werfen. Vielleicht wird es nach 25 Jahren ja auch einmal Zeit, dass der ein oder andere Staubfänger geht.
Je nach Region ist es auch üblich für das Silberpaar zu kränzen. Dabei trifft sich in der Regel die Nachbarschaft und bindet einen Kranz aus Tannengrün mit silbernen Dekorationen. Dieser wird dann eine Woche vor der Feier an der Haustür des Jubiläumspaares angebracht, während die Nachbarn Glückwünsche zur Silberhochzeit vorlesen. Je nach Brauchtum gibt es auch einen zweiten Kranz, der an der Tür des Festsaals angebracht wird oder Freunde und Verwandte dekorieren die Wohnung mit Grün, Silber und roten Tüchern, die böse Geister abhalten sollen.
Wie kann man Einladungskarten zur Silberhochzeit selbst gestalten?
Silberhochzeitseinladung online zu gestalten und drucken zu lassen, erspart Ihnen viel mühsame Handarbeit. Wählen Sie einfach aus der Vielzahl an Vorlagen aus, die Ihnen am meisten zusagt. Anschließend personalisieren Sie diese in unserem praktischen und intuitiv zu bedienenden Onlinetool. Dort ändern Sie mit nur wenigen Mausklicks die Farben, fügen eigene Fotos und Bilder sowie Ihren individuellen Einladungstext hinzu. Auf jeden Fall sollte die Einladung zum 25. Hochzeitstag folgende Eckdaten enthalten:
- Namen des Ehepaars
- Anlass der Feier
- Datum und Uhrzeit
- Locations, in denen gefeiert wird
- Dresscode
- Bitte um Rückantwort
Nutzen Sie die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten, und wählen Sie mit nur wenigen Mausklicks die passende Papiersorte und Schnittform aus! Um das Ergebnis Ihres kreativen Schaffens noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen, empfehlen wir Ihnen, eine Musterkarte zu bestellen. So können Sie sich die Karte in Ruhe zu Hause anschauen, bevor Sie Ihre gewünschte Stückzahl bestellen. Falls etwas nicht stimmen sollte, haben Sie noch die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen: Nutzen Sie unsere Option 0-Fehler-Garantie, bei der unser Redaktionsteam Korrektur liest und Flüchtigkeitsfehler verbessert.
Silberne Hochzeit – wie feiert man sie angemessen?
Wenn Sie Ihre silberne Hochzeit im großen Rahmen feiern möchten, sollten Sie, genau wie bei der Hochzeit selbst, frühzeitig mit der Planung beginnen. Machen Sie sich dazu am besten zu zweit Gedanken, wie die Feier aussehen soll. Wollen Sie die silberne Hochzeit im kleinen Rahmen feiern und nur enge Freunde und direkte Verwandte einladen? Oder soll es ein großes Fest mit vielen Gästen werden? Viele Gemeinden bieten an, anlässlich des 25. Hochzeitstags das Ehegelübde in einem Gottesdienst zu erneuern. Denken Sie auf jeden Fall auch daran, die Einladungen zum 25. Hochzeitstag rechtzeitig zu verschicken. Je früher Sie das erledigen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre geladenen Gäste an diesem Tag noch nichts vorhaben und zahlreich erscheinen werden.